20 PPB CO-Sensor (niedrige Auflösung)
Die effektivste und effizienteste Methode zur Messung von CO ist die elektrochemische Technologie. Bei diesem Vorgang entnimmt der Co-Sensor eine Luftprobe, und wenn diese Luft die Arbeitselektrode erreicht, findet eine chemische Reaktion statt, die entweder durch Oxidation oder Reduktion Strom erzeugt. Die erzeugte Strommenge ist direkt proportional zur in der Probe vorhandenen CO-Konzentration.
– Verhindert Pannen im Innen- und Außenbereich
– Messgenauigkeit: 20 PPB
– Basierend auf elektrochemischer Technologie
– In Übereinstimmung mit ROHS
– Abmessung 82 mm x 20.82 mm
1 PPB CO-Sensor (hohe Auflösung)
CO-Gassensoren sind in einer Vielzahl von Formaten und sowohl in PPM- als auch in PPB-Varianten erhältlich. Der Sensor ist sowohl für stationäre als auch für tragbare Erfassungsinstrumente, Umweltüberwachungssysteme (EMS) und Netzwerke geeignet. Es arbeitet mit elektrochemischer Technologie. Der Sensor entspricht ROHS (Restriction of Hazardous Substances).
– 20 mm Durchmessergröße nach Industriestandard für Mobilität
– Paket mit 32 mm Durchmesser für die Anwendung an festen Stellen
– 20 mm Durchmesser mit zusätzlicher Höhe für die Messung von brennbaren Gasen
– Miniatur- und Langzeitleistung
– Messgenauigkeit: 1 PPB
Was sind seine eindeutigen Eigenschaften?
Kompakt
Aufgrund seiner geringen Größe und ultradünnen Verpackung lässt es sich leicht in jedem Gerät/Instrument unterbringen. Der Sensor ist ideal sowohl für Handheld-Geräte als auch für die Echtzeit-Außenüberwachung.
Haltbarkeit
Die Betriebslebensdauer des Sensors beträgt bis zu 10 Jahre und ist hochgenau.
Sehr reaktionsschnell
15 Sekunden ist die durchschnittliche Reaktionszeit des Sensors, was den Sensor schnell und robust macht. Daher ist dies eine gute Wahl für die Echtzeitüberwachung.
Energieeffizient
Der Sensor erfordert für seine Funktion eine geringe Eingangsleistung (0 mW bei 0 mV Vorspannung). Dadurch sinkt der Gesamtenergieverbrauch.
Individuell kalibriert
Individueller Kalibrierservice liefert Messwerte mit höchster Genauigkeit für jedes Gerät, in das der Sensor eingesetzt wird.
RoHS Konforme
Der Sensor entspricht der Restriction of Hazardous Substances Directive (RoHS) für Elektro- und Elektronikgeräte.
CO Sensordimension
Technologie, die wir verwenden
Welche Technologie wird im CO-Sensor verwendet?
Der CO-Gassensor basiert auf der elektrochemischen Gasmesstechnik. Es hat als Hauptkomponenten eine Arbeitselektrode, eine Gegenelektrode und einen Ionenleiter. Wenn CO in den Sensor eintritt, reagiert es mit Elektrolyten und oxidiert zu Wassermolekülen und Ionen. Dies verursacht Stromerzeugung in Sensoren.
Der gerichtete Elektronenfluss durch den Draht erzeugt einen elektrischen Strom, der direkt proportional zur Gaskonzentration ist. Der Gassensor misst diesen Stromfluss zwischen den beiden Elektroden.
Sensorkalibrierung
Bei der Kalibrierung wird die tatsächliche/Standardmessung mit der Messung mit Ihrem Instrument oder Gerät verglichen. Die Kalibrierung hilft bei der Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit der Messung des Geräts oder Instruments. Um den Sensor genau zu kalibrieren, wird der Sensor CO im interessierenden Bereich ausgesetzt und seine Reaktion wird mit dem Referenz-Infrarotstrahlungs(IR)-CO-Analysator verglichen. Als Referenz für das Zielgas wird der NIST-Standard für Gasflaschen verwendet. Die verwendeten Standardumgebungsbedingungen für die Sensorkalibrierung sind 23 + 30 °C Temperatur, 50 + 15 % relative Luftfeuchtigkeit, 0.9–1.1 atm Druck und Luftgeschwindigkeit von 0.05 m/s. Die Änderung der Umgebungsbedingungen kann die Empfindlichkeit des Sensors beeinträchtigen, wird jedoch leicht kompensiert.
Spezifikationen des CO Gassensors
Parameter | Wert |
---|---|
Messbereich | 0 to 1,000 ppm |
Nachweisgrenze | 0.5 ppm |
Auflösung | < 100 ppb (instrumentierungsabhängig) |
Wiederholbarkeit | <± 2 % des lesens | ±>
Reaktionszeit – T(90) | < 30 seconds (15 Sekunden typisch) |
Empfindlichkeit | 4.75 ± 2.75 nA/ppm |
Überlast | Passes EN50291-1 Sec. 5.3.6 5,000 ppm overload |
Erwartete Betriebsdauer | > 5 years (10 years @ 23 ± 3 °C; 40 ± 10% RH) |
Betriebstemperaturbereich | -30 to 55 °C (-20 to 40 °C durchgehend empfehlenswert) |
Betriebsfeuchtigkeitsbereich – nicht kondensierend | 15 to 95% kontinuierlich empfohlen 0 to >95% RH – intermittent |
Betriebsvorspannung | 0 to 5 mV |
Energieverbrauch | 10 to 50 uW (abhängig von Kreislauf und Umgebungs-CO) |
Über Kohlenmonoxid (CO) Gas
Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geschmackloses, geruchloses und brennbares Gas. Es ist das häufigste und giftigste Gas in Innen- und Außenbereichen. Dieses Gas ist für den Menschen nicht wahrnehmbar. Der Kontakt mit diesem Gas in hohen Konzentrationen führt zu einer Kohlenmonoxidvergiftung. Co-Monitoring ist die einzige Möglichkeit, durch dieses Giftgas verursachte Pannen zu erkennen und zu verhindern. CO wird sowohl auf künstlichem als auch auf natürlichem Wege produziert. Während CO natürlich in der Atmosphäre vorhanden ist, jedoch in sehr geringer Konzentration. Während CO natürlich in der Atmosphäre vorhanden ist, jedoch in sehr geringer Konzentration.
Zu den natürlichen Ursachen gehören:
1. Vulkanausbruch
2. Waldbrände
Zu den vom Menschen verursachten Ursachen gehören:
1. Verbrennung durch kommerzielle sowie Flugzeuge, Traktoren, Lastwagen usw.
2. Abfall verbrennen
3. Industrien, die bei hohen Temperaturen arbeiten und Kohlenstoffverbindungen als Rohprodukte verwenden.
Rauchen
4. Kraftwerke
Auswirkungen von CO-Gas auf Gesundheit und Umwelt
Lassen Sie uns die schädlichen Auswirkungen von Schwefeldioxidgas auf unsere Gesundheit herausfinden.
CO ist eines der giftigsten Gase, die in der Umwelt vorhanden sind und sich nachteilig auf den Menschen auswirken. Die häufigste und nachteiligste gesundheitliche Wirkung, die uns bekannt ist, besteht darin, dass es sich mit Hämoglobin verbindet und daher Sauerstoff nicht mit Hämoglobin reagieren kann, um zu verschiedenen Organen des Körpers transportiert zu werden, was Organversagen verursacht.
Es ist besonders schädlich für Herzpatienten, da es Sauerstoffmangel im Körper verursacht. Es macht uns übel und Erbrechen ist eines der häufigsten Symptome. Grippe ist auch eines der Symptome einer CO-Vergiftung. Das extreme Spektrum der Auswirkungen auf den Körper kann Koma und in einigen Fällen den Tod verursachen, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird.
– Hemmt die Bindung von Sauerstoff an Hämoglobin
– Grippe, Übelkeit und Erbrechen
– Ermüdung
– Schwindel, Kopfschmerzen
– Schmerzen in der Brust, verminderte Gehirnaktivität
– Koma und Tod
CO trägt zur Bildung von bodennahem Ozon bei, das an sich schon ein sehr gefährliches Gas ist. Nicht nur das, es beeinflusst die Konzentration von Treibhausgasen. Dies korreliert mit seiner Rolle beim Temperaturanstieg und sich verändernden Ökosystemen.
– Ozonbildung in Bodennähe, beeinträchtigt die Luftqualität
– Verändert die Konzentration von Treibhausgasen
– Ändert sich mit dem Funktionieren des Ökosystems
– Klimawandel und Auswirkungen auf die Wetterbedingungen
– Globale Erwärmung und Temperaturanstieg
– Kann die Fortpflanzungsgesundheit des Tieres beeinträchtigen
Korrekturmaßnahmen zur Reduzierung von CO-Gas
Korrektive Maßnahmen sind die einzige Möglichkeit, eine CO-Exposition im wirklichen Leben zu verhindern, da es mit Luftreinigern und anderen Techniken nicht einfach beseitigt werden kann. It-Monitoring ist die einzige Möglichkeit, vorbeugende Maßnahmen zu erkennen und zu ergreifen. Es müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um die Exposition und Produktion dieses giftigen Gases zu reduzieren.
Einige der Maßnahmen seien im Folgenden genannt:
– Belüftung – Ein gut belüfteter Raum ist der einfachste und effektivste Weg, um die CO-Belastung zu bekämpfen. Lüften reduziert nicht nur die CO-Konzentration und erhöht die Frischluft im Raum
– Öffentliche Verkehrsmittel- Durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel können wir unseren CO2-Fußabdruck und damit die CO-Produktion leicht reduzieren.
– Alternative Kraftstoffe – neue Energiequellen wie Autos mit Wasserstoffantrieb oder Elektroautos sind gute Alternativen zu Autos mit herkömmlichem Kraftstoff, da sie dazu beitragen, die Schadstoffbelastung durch diese Autos zu reduzieren
– Nicht-Kraftstoff-Alternativen – die Verwendung von Kreisläufen oder anderen Alternativen kann effektiv sein, um die Umweltverschmutzung zu kontrollieren
– Recycling statt Müllverbrennung ist eine Option zur Verringerung der CO-Belastung in der Umgebung.
Wo ist es anwendbar?
Anwendungen des CO-Sensors
Kontinuierliche Umgebungsluftqualität
Überwachungsstation
Raumluftqualität
Überwachung
Industrie CO
Überwachung
Automobil & Luftfahrt
Ausrüstung
Wohnen & Gewerbe
CO-Überwachung
Überwachung der Luftqualität
Drohnen
Frequent Asked Questions
(FAQs)
1. Wird dieser Sensor mit einer digitalen Platine geliefert oder nicht?
Der Sensor wird nicht mit einer Digitalplatine geliefert, aber bei Bedarf wird der zusätzliche Kauf einer Digitalplatine zusammen mit dem Controller empfohlen. bietet einen USB-Mikrocontroller und eine digitale Platine, die beide angeschlossen werden müssen.
2. Unter welchen Bedingungen wird der CO-Sensor kalibriert?
Die verwendeten Standardumgebungsbedingungen für die Sensorkalibrierung sind 23 + 30 °C Temperatur, 50 + 15 % relative Luftfeuchtigkeit, 0.9–1.1 atm Druck und Luftgeschwindigkeit von 0,05 m/s. Die Änderung der Umgebungsbedingungen kann die Empfindlichkeit des Sensors beeinträchtigen, wird jedoch leicht kompensiert.
3. Wie lange ist die Garantiedauer für diesen Sensor?
gewährt dem Sensor 6 Monate Garantie nur auf Herstellungsfehler.
4. Wie ist der Anschlussmodus des Sensors an die Platine?
Der Sensor muss an eine digitale Platine mit einem Mikrocontroller wie dem DGS an die USB-zu-UART-Brücke angeschlossen werden.
*Hinweis: bietet die Lösung für die Konnektivität des Sensors über einen USB-Mikrocontroller und eine digitale Platine.
5. Wie gefährlich ist Kohlenmonoxid?
Gemäß den OSHA-Richtlinien beträgt die persönliche Expositionsgrenze von CO 50 ppm. Dieser Wert steigt bis auf 12.800 ppm an. Die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen kann tödliche Symptome hervorrufen und Hirnschäden, Herzprobleme und Atembeschwerden verursachen. Wenn eine schwangere Frau CO ausgesetzt wird, besteht die Möglichkeit, dass die fötalen Blutzellen CO aufnehmen und eine tödliche CO-Vergiftung verursachen.
6. An welchen Orten bin ich einem hohen CO-Expositionsrisiko ausgesetzt?
Das Risiko einer CO-Exposition ist auf Parkplätzen, Garagen, in der Farbenindustrie und bei einem hohen Raucheranteil in der Menschenmenge hoch. Auch in Hausküchen ist die CO-Belastung durch Schornsteininstallationen hoch.
7. Was sind die Symptome einer CO-Vergiftung?
Die häufigsten Symptome einer CO-Vergiftung sind Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Verwirrtheit, Sehstörungen, Übelkeit und Schwindel.
Rabatt für Studenten/Forschungsstudien
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Kohlenmonoxidsensor.
Schreiben Sie eine Nachricht