Einführung
Die Beleuchtungsstärke ist eine wesentliche Komponente, die bei der Gestaltung einer komfortablen und funktionalen Innenumgebung zu berücksichtigen ist. Der Grad, in dem Licht auf eine Oberfläche fällt, wird als Beleuchtungsstärke bezeichnet, die in Lux ausgedrückt wird. Das Verständnis der optimalen Beleuchtungsstärke in Innenräumen ist entscheidend für die Bereitstellung einer sicheren, komfortablen und produktiven Umgebung.
Warum ist die Beleuchtungsstärke wichtig?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Beleuchtungsstärken in Innenräumen wichtig sind. Zum Beispiel,
- Es wirkt sich auf unsere Fähigkeit aus, Jobs erfolgreich zu sehen und zu erledigen. Daher kann eine unzureichende Beleuchtung Augenermüdung, Kopfschmerzen und Fokussierungsschwierigkeiten verursachen, während übermäßige Helligkeit zu Blendung und Unbehagen führen kann.
- Die richtige Beleuchtungsstärke ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Umgebungen wie Fabriken, Lagereinrichtungen und anderen Unternehmen. Eine unzureichende Beleuchtung kann die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Verletzungen erhöhen, während eine gute Beleuchtung helfen kann, diese zu vermeiden.
- Die Lichtverhältnisse können unsere Emotionen und unsere Produktivität beeinflussen. Die richtige Beleuchtung kann dazu beitragen, eine warme und ansprechende Umgebung zu schaffen, die Entspannung und Produktivität fördert, während eine unzureichende Beleuchtung den gegenteiligen Effekt haben kann.
- Daher können wir Umgebungen schaffen, die sicher, komfortabel und einladend sind, indem wir die Beleuchtungsstärken kennen und die Beleuchtung in Innenräumen optimieren.
Das Standard-Lux-Level-Diagramm verstehen
Das Standard-Lux-Level-Diagramm ist ein Leitfaden, der empfohlene Beleuchtungsstärken für verschiedene Innenräume enthält. Darüber hinaus trägt es dazu bei, dass in einem Raum genügend Licht vorhanden ist, um Aufgaben bequem und sicher auszuführen.
Das Standard-Lux-Level-Diagramm bietet Richtlinien für empfohlene Beleuchtungsstärken in verschiedenen Einstellungen. Für allgemeine Büroaufgaben wird eine Mindestbeleuchtungsstärke von 300 Lux empfohlen. Für detailliertere Arbeiten empfiehlt sich jedoch eine höhere Stufe von 500 Lux. In Umgebungen, in denen Sehaufgaben besonders anspruchsvoll sind, wie beispielsweise in Designstudios, liegt die empfohlene Stufe sogar noch höher und reicht von 750 bis 1000 Lux. Mit anderen Worten, die geeignete Beleuchtungsstärke hängt von der Art der Aufgabe und dem erforderlichen Grad an visuellen Details ab.
Empfohlene Luxwerte für verschiedene Inneneinstellungen
Die Anforderungen an die Beleuchtungsstärke variieren je nach Raumklima. Hier sind einige empfohlene Luxwerte für allgemeine und industrielle Innenumgebungen:
WOHNGEBIETE