Unkategorisiert

Fahrzeugemissionen waren der Fluch, der mit der Entwicklung und Urbanisierung der Menschheit einherging, und ihr Weg führt nicht bergab. Seit 2000 ist die Zahl der CO2-Emissionen jedes Jahr wahnsinnig gestiegen. Was im Jahr 2000 auf 2.2 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen berechnet wurde, hat im Jahr 2020 3.2 Milliarden Tonnen erreicht. Was sind also diese Emissionen und warum sollten wir uns um sie kümmern?

Was sind Fahrzeugemissionen und wie entstehen sie?

Wenn ein Luft-Kraftstoff-Gemisch in einem Verbrennungsmotor verbrennt, wird Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt. Dies führt zu Fahrzeugabgasemissionen. Fahrzeugabgasemissionen werden von Diesel-, Benzin- und anderen Hybridfahrzeugen erzeugt.

Die Zusammensetzung der Abgasemissionen von benzin- und dieselbetriebenen Pkw ist unterschiedlich. Sie kann von den Betriebsparametern des Fahrzeugs sowie der Art des verwendeten Kraftstoffs abhängen. Kohlendioxid, Stickoxide und andere Feinstaubstoffe machen einen großen Teil der Fahrzeugabgasemissionen aus. Einige davon sind die Treibhausgase, die weltweit für die Verschlechterung der Luftqualität verantwortlich sind.

Warum sind Fahrzeugemissionen gefährlich?

vehicle emissions air pollution

Im Jahr 2015 waren Dieselfahrzeuge auf der Straße für etwa die Hälfte der weltweiten gesundheitlichen Auswirkungen der Fahrzeugverschmutzung verantwortlich. Wie wir bereits gelesen haben, handelt es sich bei einem Großteil der Fahrzeugemissionen um Treibhausgase. Und es gibt eine Unmenge von Gründen, warum Treibhausgase eine Gefahr für alle darstellen. Es gibt eine ganze Menge anderer Gründe, die Fahrzeugemissionen tödlich machen, und sie sind:-

1. Giftige Emissionen

   a. Feinstaub

Feinstaub ist eine Kombination aus festen Partikeln und Flüssigkeitströpfchen, die in der Luft vorherrschen. Erstens tragen sie zum atmosphärischen Dunst bei. Zweitens können diese Partikel Ihre Lunge schädigen und in Ihren Blutkreislauf gelangen.

   b. Kohlenmonoxid (CO)

Kohlenmonoxid entsteht, wenn Kraftstoffe wie Benzin und Diesel in einem Auto verbraucht werden. Das Einatmen von CO-reicher Luft wirkt sich nachteilig auf lebenswichtige Organe wie Herz und Gehirn aus. Die Umweltbehörde erklärte, dass Autoabgase die Quelle von rund 95 Prozent der CO-Emissionen in Städten sind.

   c. Stickstoffdioxid (NO2)

Wenn Kraftstoff verbrannt wird, verbinden sich Stickstoff und Sauerstoff, um Stickoxide zu erzeugen. Emissionen von Autos, Lastwagen, Bussen und Offroad-Geräten erzeugen Stickstoffdioxid (NO2). Atemluft mit einem hohen NO2-Anteil kann die Atemwege schädigen.

2. Treibhausgase und Klimawandel

Klimawandel

Durch Fahrzeugemissionen werden Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt. Auf normalem Niveau unterstützen Treibhausgase die Erde, indem sie einen Teil der Sonnenwärme einfangen und sie erwärmen. Wenn jedoch der Gehalt an Treibhausgasen steigt, führt dies zu einer Temperatureskalation. Dies führt zu einer globalen Erwärmung.

Darüber hinaus verursachen Treibhausgase auch den Klimawandel. Dazu gehören extremes Wetter, Lebensmittelknappheit und zune